Impressum – Datenschutz
DEKRA Event & Logistic Services GmbH
Handwerkstr. 15
70565 Stuttgart
Telefon: +49.7 11.78 61 32 03
Telefax: +49.7 11.78 61 32 08
E-Mail: info.arbeit@dekra.com
Internet: www.dekra-els.de
Geschäftsführerin: Suzana Bernhard
Registergericht: Amtsgericht Stuttgart
Registernummer: HRB 722001
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 814818499
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Bundesagentur für Arbeit
Agentur für Arbeit Nürnberg
90300 Nürnberg
Streitbeilegungsverfahren
Wir nehmen nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.
Disclaimer:
Alle Rechte vorbehalten.
Diese Website wurde mit größter Sorgfalt zusammengestellt. Die Informationen stellt DEKRA ohne jegliche Zusicherung oder Gewährleistung jedweder Art, sei sie ausdrücklich oder stillschweigend, zur Verfügung. Auch wenn wir davon ausgehen, dass die von uns gegebenen Informationen zutreffend sind, können sie dennoch Fehler oder Ungenauigkeiten enthalten.
DEKRA macht sich fremde Inhalte auf Seiten, die über Links von der DEKRA Website erreicht werden, nicht zu eigen und übernimmt dafür keine Verantwortung, insbesondere besteht seitens DEKRA keine Prüfungspflicht. DEKRA distanziert sich ausdrücklich von Informationen und Darstellungen, die gegen geltendes Recht oder gegen die guten Sitten verstoßen.
Die Website von DEKRA ist durch Copyright, Recht an geistigem Eigentum und allen anderen entsprechenden Rechten geschützt. Darin enthaltene Programme, Bilder, Texte und Informationen etc. stehen, soweit keine anderen Eigentums- oder Urheberrechte bestehen, im Eigentums-/ Urheberrecht von DEKRA. Jede Vervielfältigung, Verbreitung, Speicherung, Sendung und Wieder- bzw. Weitergabe der Inhalte ist ohne schriftliche Genehmigung von DEKRA ausdrücklich untersagt. Technische Änderungen und Irrtum bleiben vorbehalten.
Weitere Informationen erhalten Sie direkt von DEKRA, Stuttgart
Datenschutzerklärung
1. Gegenstand dieser Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Internetauftritt. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten („Daten”) ist uns ein besonderes und wichtiges Anliegen. Nachfolgend möchten wir Sie daher darüber informieren, welche Daten bei Ihrem Besuch unseres Internetauftritts und der Inanspruchnahme der dort angebotenen Leistungen erhoben und wie diese von uns verarbeitet und genutzt werden. Ebenso möchten wir Sie darüber informieren, welche Maßnahmen wir in technischer und organisatorischer Hinsicht zum Schutz Ihrer Daten getroffen haben.
2. Verantwortliche Stelle und Diensteanbieter
Verantwortliche Stelle im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes („BDSG”) und zugleich Diensteanbieter im Sinne des Telemediengesetzes („TMG”) ist
DEKRA Event & Logistic Services GmbH
Handwerkstr. 15
70565 Stuttgart
Telefon: +49.7 11.78 61 32 03
Telefax: +49.7 11.78 61 32 08
E-Mail: event-logistic@dekra.com
Internet: www.dekra-els.de
Geschäftsführerin: Suzana Bernhard
Registergericht: Amtsgericht Stuttgart
Registernummer: HRB 722001
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 814818499
Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung sowie Fragen zum Datenschutz allgemein richten Sie bitte an folgende Adresse:
DEKRA Arbeit GmbH
Kerstin Ihrig
Datenschutzbeauftragte
Handwerkstr. 15
70565 Stuttgart
Telefon: +49.711.7861-3222
Telefax: +49.711.7861-3208
kerstin.ihrig@dekra.com
3. Erhebung und Verwendung Ihrer Daten
Ob und in welchem Umfang wir welche Daten von Ihnen erheben und verwenden, unterscheidet sich danach, wie Sie unseren Internetauftritt nutzen. So können Sie unsere Internetseiten zu rein informatorischen Zwecken besuchen. Sie können aber auch unsere auf der Internetseite angebotenen Leistungen zur Vermittlung von Stellenangeboten in Anspruch nehmen.
3.1 Besuch unseres Internetauftritts zu rein informatorischen Zwecken
Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig die IP-Adresse, die Ihnen von Ihrem Internet Service Provider zugewiesen wurde, die Website von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns aufrufen, sowie das Datum und die Dauer des Besuches.
Wenn Sie das Supportformular nutzen und es an uns senden, werden uns zusätzlich folgende Daten mitgeteilt:
- Ihre IP-Adresse
- Ihr verwendetes Betriebssystem
- der Typ und Einstellungen der von Ihnen verwendeten Browserversion und die Fenstergröße
Diese Daten erheben und verwenden wir einzig zu dem Zweck, die Fehlerursache schnellstmöglich zu analysieren und zu beheben. Eine personenbezogene Auswertung findet nicht statt. Nach Behebung des gemeldeten Fehlers werden die über Sie erhobenen Informationen und Daten unmittelbar gelöscht.
3.2 Inanspruchnahme angebotener Vermittlungsleistungen.
Werden Sie auf den einzelnen Web-Seiten um die Angabe persönlicher Informationen gebeten, so werden Sie dort über den beabsichtigten Verarbeitungszweck informiert und falls erforderlich um Ihre Zustimmung gebeten.
4. Einsatz von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
5. Einsatz von Cookies
c) Verwendung von Cookies und Analysediensten
Unsere Webeseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
(1) Spracheinstellungen
(2) Log-In-Informationen
Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen.
Auf diese Weise können folgende Daten übermittelt werden:
(1) Eingegebene Suchbegriffe
(2) Häufigkeit von Seitenaufrufen
(3) Inanspruchnahme von Website-Funktionen
Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
Beim Aufruf unserer Website werden die Nutzer durch einen Infobanner über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Es erfolgt in diesem Zusammenhang auch ein Hinweis darauf, wie die Speicherung von Cookies in den Browsereinstellungen unterbunden werden kann.
Beim Aufruf unserer Website wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und seine Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammen verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. In diesem Zusammenhang erfolgt auch ein Hinweis auf diese Datenschutzerklärung.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notweniger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies:
(1) Übernahme von Spracheinstellungen
(2) Merken von Suchbegriffen
Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren.
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden. Die Übermittlung von Flash-Cookies lässt sich nicht über die Einstellungen des Browsers, jedoch durch Änderungen der Einstellung des Flash Players unterbinden.
6. Einsatz von Google Remarketing
Unsere Webseiten nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Diese Funktion ermöglicht es die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google-AdWords und Google-DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden.
Haben Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden.
Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics google-authentifizierte ID´s der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.
Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren; folgen Sie hierzu diesem Link: https://www.google.com/settings/ads/onweb/
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: http://www.google.com/policies/technologies/ads/
7. Datensicherheit
Wir bedienen uns technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um anfallende und erhobene Daten zu schützen, insbesondere gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Angriff unberechtigter Personen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert